100 Jahre Argentinien
Lucas ZeiseDas Land Argentinien hat eine Anleihe mit einer Laufzeit von 100 (in Worten hundert) Jahren begeben. Die Nachfrage soll erheblich gewesen sein. Die Anleihe wird in US-Dollar gezahlt und mit einem jährlichen Zinssatz von 7,125 Prozent bedient. Insgesamt hat Argentinien in der vergangenen Woche für 2,75 Milliarden Dollar diese Papiere verkauft. Das Finanzministerium in Buenos Aires teilte mit, es seien sogar Gebote in Höhe von 9,75 Milliarden Dollar eingegangen.
Hundert Jahre Laufzeit ist ganz schön lang. In dieser Zeit kann es schon mal zur Zahlungsunfähigkeit vulgo Pleite kommen. Je länger die Laufzeit, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass der Schuldner während der Laufzeit pleite geht. Deutschland beispielsweise hat in den letzten 100 Jahren zwei Staatspleiten hingelegt, jeweils nach einem Weltkrieg. Argentinien hat zwar keine Weltkriege angezettelt, gilt aber als Pleiterekordhalter unter den Staatsschuldnern der Welt. 2001 konnte das Land die vielen...
Artikel-Länge: 3106 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.