»Große Ketten haben Verbesserungen verhindert«
Systemgastronomie: Entgelte liegen nah am Mindestlohn. Konzern »Nordsee« will, dass es so bleibt. Gespräch mit Christian Wechselbaum
Johannes SupeVor der Bremerhavener Zentrale des Systemgastronomen »Nordsee« findet sich derzeit eine mobile Werbewand mit etwas unüblicher Aufschrift: »Nordfisch – wir sind fies«. Für die Aktion ist Ihre Gewerkschaft, die NGG in der Region Oldenburg-Ostfriesland, verantwortlich. Was haben Sie am Konzern auszusetzen?
Vor einigen Jahren beging »Nordsee« Tarifflucht: Das Unternehmen trat in den Bundesverband der Systemgastronomie, den BdS, ein und unterliegt damit dem Flächentarifvertrag der Branche; den besseren Haustarifvertrag, der früher galt, hat der Konzern hinter sich gelassen. Nun ist »Nordsee« also Mitglied des Unternehmerverbands, der derzeit mit uns über den Flächentarifvertrag verhandelt. Im BdS setzt sich neben McDonald’s gerade »Nordsee« dafür ein, dass die untersten Löhne nicht über neun Euro in der Stunde hinausgelangen. Weil sich »Nordsee« für diese Position stark macht, engagieren wir uns nun bei ihnen – mit Protestaktionen.
Wie kam es, dass der nur für ...
Artikel-Länge: 4191 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.