Washingtons Mann
Wer ist Alexej Nawalny?
Reinhard LauterbachAlexej Nawalny, Jahrgang 1976, verfügt über eine bewegte politische Biographie. Mit 23 Jahren trat er in die liberale Partei »Jabloko« ein und schaffte es schnell in deren Führung. 2007 wurde er aus dieser ausgeschlossen – nach eigenen Angaben, weil er wegen anhaltender Erfolglosigkeit für die Ablösung des langjährigen Parteichefs Grigori Jawlinski eingetreten war. Jawlinski verweist dagegen auf Nawalnys nationalistische Positionen. Tatsächlich sind von diesem aus jener Zeit Äußerungen überliefert, die man in Deutschland bei der AfD oder noch weiter rechts finden würde: Die Migranten aus Zentralasien und dem Kaukasus verträten ein Wertesystem, wie es die Russen bereits im 11. Jahrhundert hinter sich gelassen hätten. Eine von Nawalnys ersten öffentlichen Kampagnen wandte sich gegen die Subventionierung der nordkaukasischen Regionen aus dem Staatshaushalt.
Nawalny hatte schon in seiner Zeit bei »Jabloko« Kontakte zu der konkurrierenden und intensiv mit den U...
Artikel-Länge: 4195 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.