Elefantenjagd
André DahlmeyerEinen wunderschönen guten Morgen! Lionel Messi heiratet, Cristiano Ronaldo macht Schaulaufen in Moskau, nur in Argentinien wird immer noch Fußball gespielt. In Brasilien hat der »Brasileirão« gerade begonnen, während die letzten drei Spieltage der Primera División Silberlands englisch über die Bühne gehen.
Colón kämpfte im »Elefantenfriedhof« von Santa Fe Papstklub San Lorenzo de Almagro mit 2:1 nieder. Vor dem Match war den Kickern des »Sabalero« kein Motivationsvideo, sondern eine Geschichte vorgelesen worden (das ist kein Witz). Es handelte sich um »Einen Elefanten erschießen« des bengalischen Schriftstellers George Orwell. Solche Dinge klappen bei wissbegierigen Fußballspielern eigentlich immer. Sie sind zumeist reiche Säcke, niemand mag die wirklich, auch wenn viele so tun. Wichtig ist nur, dass der Verein gewinnt, dann gewinnt man selbst, schließlich steht man auf der richtigen Seite. Nirgends manifestiert sich die Klassengesellschaft so monströs wie...
Artikel-Länge: 3288 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.