»Größte Spenden kommen von Metallobby«
Unternehmen und Privatpersonen bedachten die Parteien im Jahr 2015 mit elf Millionen Euro. Gespräch mit Roman Ebener
Kristian StemmlerUnternehmen und Verbände haben den im Bundestag vertretenen Parteien im Jahr 2015 fast elf Millionen Euro an Spenden gezahlt, wie »abgeordnetenwatch.de« berichtet. Der überwiegende Teil davon wurde erst am vergangenen Donnerstag öffentlich, als die Bundestagsverwaltung die Spenderlisten ins Netz stellte. Ist das eine außerordentlich hohe Summe, oder wird in der Regel in dieser Höhe gespendet?
Die Zahlen schwanken von Jahr zu Jahr stark. Elf Millionen für 2015 sind im Vergleich zu anderen Jahren eher wenig. In Jahren mit Bundestagswahl sind die Zahlen deutlich höher. 2013 wurden mehr als 20 Millionen Euro für die heute im Bundestag vertretenen Parteien gespendet. Hinzu kommt, dass Spenden von Firmen immer nur einen Teil der Beträge ausmachen. Die von Privatpersonen, darunter auch Unternehmer, sind hier noch nicht eingerechnet.
Warum wurden diese Spenden erst jetzt öffentlich gemacht?
Spenden unter 50.000 Euro müssen nur im jährlichen Rechenschaftsbericht der ...
Artikel-Länge: 4237 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.