Friedhofshilfsgärtnern
Wiglaf DrosteAn einem Montagvormittag im Juni ging ich friedhofshilfgärtnern. Das könnte ich in dieser Jahreszeit jeden Tag tun: Blumen und andere Pflanzen besorgen, Erde und Pinienrinde, und dann auf dem Friedhof arbeiten. Grabpflege ist nachgetragene Liebe; das ist, wohl verstanden, nicht Aberglaube, Konvention oder demonstratives Verhalten für die Galerie, sondern das Festhalten an und das Aufrechterhalten einer innigen Verbindung.
Die konzentrierte Arbeit in der Stille und Ruhe des Friedhofs und der Anblick der Bäume und Blumen klären den Geist, und die Menschen, die hier wohnen, sind leise. Der Tod zeigt sein Sonntagsantlitz, er verlierte seinen Schrecken und macht das Leben schön, und inmitten all dessen zupft, rupft, pflanzt, grubbert und rindenmulcht man so herum und hält auch ein Schwätzchen mit den...
Artikel-Länge: 2507 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.