Der Pennäler-Präsident
Emmanuel Macron
Hansgeorg Hermann, ParisWas soll die Welt von ihm halten? Emmanuel Macron und Donald Trump in Sizilien: Mit dem US-amerikanischen Kollegen sorgt er vor einem Wald aus Fernsehkameras dafür, dass ein langer, heftiger Händedruck gefilmt wird, den er, der ehemalige Rothschild-Banker, gegen ihn, den früheren Immobilientycoon, angeblich für sich entschied. In den Medien zum männlichen Kampf unter heißer Sonne hochgeschrieben, bei Psychoanalytikern eher als Selbstdarstellung zweier seltsam unreifer Typen in höchsten Staatsämtern wahrgenommen. Vergleichbar mit dem aus Schulzeiten bekannten Messen der Penislänge pubertierender Halbwüchsiger.
Ein Mann, der sein Pennäler-Phantasma verwirklicht, indem er zum Beispiel seine scharfe Lehrerin heiratet, wurde in den Vorträgen eines Jacques Lacan zu den Tagträumern gerechnet. Zu jenen nicht unbedingt bedauernswerten Gestalten also, die dem »Imaginären« nachhängen, dem »Fiktiven«, und es bisweilen sogar zu real...
Artikel-Länge: 2886 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.