»Krise der Entwicklungsländer«
UNHCR-Bericht: 65,5 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht
Noch nie waren auf der Welt so viele Menschen auf der Flucht: 65,5 Millionen Menschen versuchten im vergangenen Jahr, sich vor Krieg, Gewalt und Verfolgung in Sicherheit zu bringen – 300.000 mehr als im Jahr davor. Darunter waren 22,5 Millionen Menschen, die über Grenzen gingen und 40,4 Millionen Vertriebene, die in einem anderen Teil ihrer Heimatländer Unterschlupf fanden. Seit 1997 hat sich die Flüchtlingszahl damit praktisch verdoppelt. Allein in Syrien mussten zwei Drittel der Einwohner ihre Heimat verlassen, berichtete das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) am Montag in Genf.
Zählt man die über die Grenzen Vertriebenen und Binnenflüchtlinge zusammen, steht Syrien an erster Stelle mit zwölf Millionen. Danach kommt Kolumbien (...
Artikel-Länge: 2297 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.