3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 30. Mai 2023, Nr. 123
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
20.06.2017 / Titel / Seite 1

Hartz IV statt Hoffnung

Verbände und Gewerkschaften kritisieren Sozial- und Arbeitsmarktpolitik der Bundesregierung. Zuständige Ministerin fehlt

Simon Zeise

Was interessieren mich die Entrechteten? Die zuständige Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) glänzte durch Abwesenheit. Am Montag wurde der fünfte Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Bundestages angehört. Statt Nahles nahmen Vertreter von Sozialverbänden und Gewerkschaften teil.

Vor einer politischen Auseinandersetzung im Plenum hat sich die Bundesregierung bisher gedrückt. Die anwesenden Koalitionäre Daniela Kolbe (SPD) und Matthias Zimmer (CDU) bedauerten, dass es dazu nicht gekommen sei. Barbara Eschen, Sprecherin der Nationalen Armutskonferenz, kritisierte, es sei »eine vertane Chance, den Bericht nicht im Bundestag zu diskutieren«. Es sei inkonsequent, »erst Kontroversen auf den Tisch zu legen, anschließend aber keine Konsequenzen daraus zu ziehen«. Üblicherweise wird der Bericht zur Mitte der Legislatur­periode im Bundestag vorgestellt. Nahles und ihre Mitarbeiterriege hielten das nicht für...

Artikel-Länge: 3485 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €