Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Geheuchelte Empörung
Bundesregierung kritisiert US-Sanktionen. Gastkommentar
Sahra WagenknechtJetzt sollen die US-Sanktionen gegen Russland auch europäische Firmen ins Visier nehmen, die am Gas- und Ölimport aus Russland beteiligt sind. Und plötzlich schreien Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf. Als wäre ihnen erst durch die Entscheidung im US-Senat aufgefallen, dass die aggressive Sanktionspolitik gegenüber Russland europäischen Interessen zuwiderläuft und den USA vor allem dazu dient, mit Russland einen unl...
Artikel-Länge: 2678 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.