Geheuchelte Empörung
Bundesregierung kritisiert US-Sanktionen. Gastkommentar
Sahra WagenknechtJetzt sollen die US-Sanktionen gegen Russland auch europäische Firmen ins Visier nehmen, die am Gas- und Ölimport aus Russland beteiligt sind. Und plötzlich schreien Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf. Als wäre ihnen erst durch die Entscheidung im US-Senat aufgefallen, dass die aggressive Sanktionspolitik gegenüber Russland europäischen Interessen zuwiderläuft und den USA vor allem dazu dient, mit Russland einen unliebsamen Konkurrenten im Gasgeschäft vom Markt zu drängen. Die jetzt zur Schau gestellte Empörung der Bundesregierung ist zutiefst unglaubwürdig. Denn all diese Zusammenhänge müssen ihr von Anfang an bekannt gewesen sein. Trotzdem hat sich Angela Merkel als brave Vollstreckerin Washingtoner Wünsche auf die Sanktionen eingelassen.
Die EU-Sanktionen entsprachen von Beginn an den Interessen...
Artikel-Länge: 2678 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.