Klage gegen Polizeiwillkür
Fußtritt eines Beamten bei »Blockupy«-Protesten: Betroffener zieht vor Verfassungsgericht
Gitta DüperthalFür Axel Köhler-Schnura ist klar: »Polizeiliche Willkür kann jeden treffen, sie muss gestoppt werden«, sagte er am Mittwoch gegenüber junge Welt. Der Betriebswirt, aktiv in der »Coordination gegen BAYER-Gefahren« und der Stiftung ethecon, hat deshalb Verfassungsbeschwerde gegen das »brutale und unbegründete Verhalten der Polizei 2013« eingelegt. Am eigenen Leib hat er erleben müssen, welches Ausmaß letzteres bei der »Blockupy«-Demonstration 2013 erreicht hat. Vor einem Polizeikessel habe er gestanden, als die Beamten grundlos einen Prügeleinsatz begonnen hätten, um sich gewaltsam Platz zu schaffen. Damals, in Frankfurt am Main, war er einer von etwa 20.000 Teilnehmern der Proteste, die sich gegen Bankenmacht, Profitgier und eine sozial ungerechte Finanzpolitik angesichts der Eurokrise richteten. Bei der Beschwerde geht es nun ganz konkret um den schmerzhaften Fußtritt eines Polizisten gegen den Oberschenkel des Demonstranten Köhler-Schnura.
Zwar werde ...
Artikel-Länge: 3859 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.