Zeit für Abrüstung
Anlässlich der Verhandlungen für ein Atomwaffenverbot in New York teilte die Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegsdienstgegnerinnen und -gegner (DFG-VK) Baden-Württemberg am Dienstag mit:
Am Donnerstag beginnt bei der UNO in New York die zweite Verhandlungsrunde für ein Atomwaffenverbot. Ein großer Erfolg sowohl für die Zivilgesellschaft als auch für etwa 130 Staaten, die sich seit Jahren dafür einsetzen, diese Massenvernichtungswaffen zu ächten und damit die Logik der atomaren Abschreckung zu überwinden. Mit im Gepäck: der erste Entwurf für den geplanten Atomwaffen-Verbotsvertrag, der vor wenigen Wochen bei den Vereinten Nationen in Genf veröffentlicht wurde. Leider boykottiert Deutschland bisher die Verhandlungen, wie alle Atomwaffenstaaten und bis auf die Niederlande alle NATO-Staaten.
Gemeinsam mit weiteren Nichtregierungsorganisationen fordern wir in einem Brief an Außenminister Gabriel die Bundesregierung auf, die ablehnende Haltung Deutsc...
Artikel-Länge: 3326 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.