»Der Bunker wird noch massiver aussehen«
Denkmalgeschütztes Bauwerk in Hamburg soll aufgestockt werden. Investoren erhoffen sich die Einrichtung eines Hotels. Gespräch mit Mario Bloem
Kristian StemmlerEine Investorengruppe um den Pächter des denkmalgeschützten Hochbunkers auf dem Hamburger Heiligengeistfeld, Thomas Matzen, will den Bunker um fünf Stockwerke erhöhen. Statt bislang 35 Meter würde er dann etwa 60 Meter in die Höhe ragen. Ein Hotel und eine Mehrzweckhalle sollen entstehen, auf dem Dach soll ein Stadtteilgarten angelegt werden. Das Vorhaben soll angeblich der »Begrünung des grauen Kolosses« dienen. Ist das nur ein Werbespruch?
Ja, ohne die eindrucksvolle PR-Strategie des Investors wäre die Bunkeraufstockung sicher schnell gescheitert. Seine Werbeabteilung hat sich wirklich ins Zeug gelegt und eine Reihe professionell gestalteter Bilder erzeugt. Auf denen ist ein grüner, dschungelartig bewachsener Hügel auf dem Dach des grauen Feldstraßen-Bunkers zu sehen. So gelangte das Vorhaben auf die Titelseiten der Tagespresse und wurde als »grüne Mega-Idee« in den Himmel gelobt.
Gab es weitere Bestandteile dieser Kampagne?
Der zweite Schritt der PR-Strat...
Artikel-Länge: 4026 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.