»Die Schüler wurden zu Boden gedrückt«
Polizei holt jungen Afghanen aus Berufsschule. Dann wendet sie Gewalt an gegen protestierende Klassenkameraden. Gespräch mit Jens S.
Johannes SupeAm Mittwoch morgen betraten Polizeibeamte eine Nürnberger Berufsschule und holten einen afghanischen Jugendlichen aus dem Unterricht: Er sollte abgeschoben werden. Bis zu 300 Schüler versuchten, die Beamten aufzuhalten, und blockierten den Wagen, in dem der Junge weggebracht werden sollte. Auch Sie haben sich an dem Protest beteiligt. Wie war die Situation, als Sie an der Schule eintrafen?
Ich bin zusammen mit jemand anderem hingekommen. Es wird wohl etwa zehn Uhr gewesen sein; nach dem, was mir erzählt wurde, muss der afghanische Schüler wohl zwischen neun Uhr und zehn Uhr aus der Schule geholt worden sein. Bei unserer Ankunft wirkte alles ganz ruhig, zumal die Berufsschule ein großer Gebäudekomplex ist. Aber als wir weiter über das Gelände gingen, sahen wir eine große Gruppe von Schülerinnen und Schülern. Erst als wir näher kamen, haben wir bemerkt, dass sie um ein Polizeiauto herum standen. Es waren auch etliche Beamte da, doch zu dem Zeitpunkt war alle...
Artikel-Länge: 4167 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.