Zum Lieferanten degradiert
Thomas WagnerDie deutsche Industrie kann vor Kraft kaum laufen. Den Eindruck konnte gewinnen, wer die Verlautbarungen der Industriebosse auf der »Hannover Messe« im April vernahm. Die Herausforderungen der Digitalisierung würden mit Bravour gemeistert. In Sachen »Industrie 4.0« sei die deutsche Wirtschaft im internationalen Vergleich ausgesprochen gut aufgestellt. Kürzlich formulierte Bert Rürup im Handelsblatt (15.5.2017) einen gewichtigen Einwand gegen die optimistische Selbsteinschätzung der Konzerne.
»Von den Prozess- und Produktinnovationen wird die deutsche Volkswirtschaft mit ihrer großen, leistungsfähigen und flexiblen Industrie sicher profitieren«, schreibt der 1943 geborene Ökonom in seinem mit »Industrie ignoriert digitale Vampire« betitelten Kommentar. Aber die Umwälzung ganzer Branchen durch neue, disruptive Geschäftsmodelle werde unterschätzt. Der ehemalige Vorsitzende der »Kommission für die Nachhaltigkeit in der Finanzierung der sozialen Sicherungssyste...
Artikel-Länge: 3363 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.