Rotlicht: Labour Party
Christian BunkeZwei Parteien in einer: Das ist eine heute oft benutzte Zustandsbeschreibung der Labour Party. Auf der einen Seite der Parteichef Jeremy Corbyn, der sich gemeinsam mit seinen Mitstreitern um die Durchsetzung eines linken Programms bemüht. Insbesondere bei jungen Einwohnern Großbritanniens rennt er damit offene Türen ein. Auf der anderen Seite der bürgerliche Flügel, der in der Parlamentsfraktion, den Stadtverwaltungen und dem Parteiapparat die Mehrheit hält.
Arbeiterpartei mit bürgerlicher Führung ist ein von der marxistischen Geschichtsschreibung verwendeter Begriff für Labour. Seit ihren Ursprüngen im ausgehenden 19. Jahrhundert stehen die Auseinandersetzungen rund um die Partei für den Versuch der britischen Arbeiterbewegung, eine politische Kraft zu entwickeln, die deren Interessen auch wirklich vertritt.
Eine wesentliche Rolle spielten von Anfang an die Gewerkschaften. 1899 rief die Vorläuferorganisation der heutigen Transportarbeitergewerkschaft RMT d...
Artikel-Länge: 3766 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.