Der letzte Rockstar
Rouven AhlEnde der 80er Jahre fanden sich in Seattle einige junge Musiker zusammen. Beeinflusst von Metal, Punk und Classic Rock schrieben sie Songs, die zu ihrer Überraschung nicht nur die Charts stürmen, sondern auch ganze Generationen beeinflussen sollten. Fast jeder in den 80ern geborene Mensch kann den Text von Nirvanas »Smells like Teen Spirit« mitsingen, oder die Melodie von Soundgardens »Black Hole Sun« summen.
Dass nicht wenige Protagonisten der Grunge-Szene psychisch fragil waren, weiß man nicht erst seit Kurt Cobains Selbstmord 1994. Bereits vier Jahre zuvor starb der als große Hoffnung des musikalischen Undergrounds geltende Sänger Andrew Wood (Mother Love Bone) an einer Überdosis Heroin. Woods Mitbewohner und enger Freund war Christopher John »Chris« Cornell, Frontmann von Soundgarden. Beide Sänger sahen verdammt gut aus...
Artikel-Länge: 2607 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.