Hätte hätte Lieferkette
Zulieferprobleme verursachen Produktionsstopps bei BMW. Für den Konzern dank »Flexibilität« kein Problem. Für Beschäftigte schon
Daniel BehruziBei den Bayerischen Motorenwerken in München, Leipzig, Tiexi (China) und Rosslyn (Südafrika) stehen die Bänder seit Tagen zeitweise still. Der Grund: Ein italienischer Zulieferer des Hauptzulieferers Bosch kann ein Gussgehäuse für Lenkgetriebe nicht liefern. Der Vorfall zeigt, wie störanfällig »Just in time«-Produktion geworden ist. Und: dass das vor allem ein Problem der Beschäftigten, nicht der Bosse ist.
Mehrere tausend Fahrzeuge konnten in den vergangenen Tagen n...
Artikel-Länge: 4555 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.