Merkel umwirbt Indien
Konsultationen: Verhandlungen zum »Freihandel« sollen belebt werden
Dieter SchubertBundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat im Beisein von Regierungschef Narendra Modi darauf gedrängt, die stockenden Verhandlungen über ein »Freihandelsabkommen« zwischen der EU und Indien wiederzubeleben. Derzeit sehe man in der Welt viele protektionistische Tendenzen, sagte sie am Dienstag auf einem deutsch-indischen Wirtschaftsforum. Die Bundesrepublik wolle aber einen offenen und fairen Austausch von Waren und Dienstleistungen. »Deshalb legen wir Wert darauf, dass wir bei den EU-indischen Freihandelsabkommen vorankommen.« Merkel kündigte an, Deutschland werde sich energisch einsetzen, um diesen Prozess zu forcieren.
Auch ansonsten bemühten sich Kanzlerin und Premierminister um Harmonie. Beide äußerten den Willen und die Bereitschaft, die gegenseitigen Beziehungen intensiver zu gestalten. Und wenn deutsche Firmen an der Modernisierung des indischen Schienenverkehrs beteiligt würden, hätte das sicher eine symbolische Bedeutung, sagte Merkel. Die Gesprächs...
Artikel-Länge: 3009 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.