3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
26.05.2017 / Feuilleton / Seite 11

Auf allen Gebieten

Repression, Terror und öffentliches Spektakel: Eine Berliner Ausstellung über den Alltag im Faschismus: »Berlin 1937«

Gerhard Hanloser

Die Nazis mochten Berlin nicht. Zu links, zu freigeistig, zu sehr dem von ihnen so gefürchteten »Kulturbolschewismus« anheimgefallen. Sie wollten es neu, sauber, klassizistisch, deutsch-völkisch gestaltet wissen. Eine Ausstellung im Berliner Märkischen Museum zeigt nun auf eindrucksvolle Weise, wie sie ihre Herrschaft in der Hauptstadt politisch, symbolisch und alltäglich zu implementieren suchten: »1937. Im Schatten von morgen«.

Zu sehen ist ein Berlin, in dem Luftschutzübungen, marschierende Soldaten und gigantische Rüstungsvorhaben auf den kommenden Krieg verweisen, was aber von breiten Teilen der Bevölkerung ignoriert wird. Alles ist erschreckend normal ein Jahr vor der großen Pogromwelle, die bereits ideologisch vorbereitet wird unter anderem durch Glasschautafeln des von Julius Streicher gegründeten antisemitischen Wochenblatts Der Stürmer. Eine solche Tafel aus Berlin-Schmöckwitz, auf der alle antisemitischen Stereotypen – vom »Rechtsanwalt« über de...

Artikel-Länge: 5245 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €