Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Polen unter Zugzwang
Brüssel will bis 2025 alle EU-Staaten im gemeinsamen Währungsverbund haben. Im Nachbarland kommt die Debatte über den Euro wieder in Gang
Reinhard LauterbachDie EU-Kommission will offenbar den Euro bis 2025 zur verbindlichen Währung aller Mitgliedsländer der Union machen. Das geht aus dem Protokoll eines Treffens der beiden Kommissare Pierre Moscovici und Valdis Dombrovskis mit ausgewählten EU-Abgeordneten in Strasbourg letzte Woche hervor, aus dem am Montag die Frankfurter Allgemeine Zeitung zitierte. Ausgenommen blieben demnach nur Dänemark und Schweden. Kopenhagen hatte sich die Ausnahmerolle bei den Beitrittsverhandlungen zur EU vorbehalten, in Schweden hatte in einem Referendum die Mehrheit beschlossen, lieber bei der nationalen Währung zu bleiben. In keinem der beiden nordischen Länder wäre ein Beitritt zum Euro ökonomisch ein Problem, sie erfüllen die fiskalischen Voraussetzungen, Brüssel würde sie gern nehmen. Sie wollen aber nicht – und können sich das leisten.
Nicht erst mit dieser aktuellen Nachricht, sondern bereits mit dem Wahlsieg von Emmanuel Macron in Frankreich hat in Polen schlagartig die Deb...
Artikel-Länge: 5681 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.