Sowjetunion im Atlas
Bildungsmisere in Bremen. Gewerkschaft protestiert gegen chronische Unterfinanzierung der Schulen
Sönke Hundt, BremenVolles Haus in Bremen. Im Veranstaltungszentrum Pier 2, in Gröpelingen, einem der ärmsten Stadtteile in der Hansestadt, folgten am Montag rund 2.000 Schulmitarbeiter einem Aufruf der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Anlass für die große Personalversammlung und die anschließende Demonstration waren die Haushaltsberatungen in der Bremer Bürgerschaft.
Eine Kennzahl macht die Misere deutlich: In Bremen werden pro Schüler und Jahr 2.000 Euro weniger ausgegeb...
Artikel-Länge: 4611 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.