Gefördert in den Sand gesetzt
Keine Einigung bei Mifa: Insolventer Fahrradbauer steht vor dem Aus
Susan BonathNach der Insolvenz des Fahrradbauers Mifa im sachsen-anhaltischen Sangerhausen bangen die verbliebenen 130 Beschäftigten um ihre Existenz. Am heutigen Dienstag könnte Insolvenzverwalter Lucas Flöther das endgültige Aus einleiten. So hat sich Mifa-Eigentümer Heinrich von Nathusius bisher nicht mit dem neuen Interessenten, der bayrischen Unternehmerfamilie Puello, geeinigt.
Die Gespräche zwischen den Beteiligten scheiterten bisher am Verkaufspreis für die neugebaute Werkshalle. Von Nathusius hatte sie mit Fördermitteln errichten lassen. Erst im Dezember 2016, wenige Tage vor dem Insolvenzantrag, nahm er sie in Betrieb. Eigentümerin der Halle ist nicht Mifa, sondern eine Beteiligungsgesellschaft von Heinrich von Nathusius. Letzterer verlangt von einem Käufer dafür die vollen Investitionskosten in Höhe von 17 Millionen Euro. »Moralisch ist das fragwürdig, schließlich hing die Förderung an der Maßgabe, Arbeitsplätze zu erhalten«, sagte IG-Metall-Sekretär Michae...
Artikel-Länge: 3657 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.