Investor steht unter Druck
Berlin: Bauherr und Senat geraten in der Rigaer Straße in Nöte. Neuer Mietspiegel zeigt Unwirksamkeit der »Mietpreisbremse«
Anselm LenzEine »natürliche« Entwicklung? Die Berliner Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher (Die Linke), präsentierte vergangenen Freitag den neuen Mietspiegel für die Hauptstadt. Nach Rechnung der Behörde ist die – durchschnittliche – Nettokaltmiete für eine 80-Quadartmeter-Familienwohnung seit 2015 von 467 auf 511 Euro gestiegen. Heiz- und Betriebskosten kommen also noch obendrauf. Trotz der seit 2015 geltenden Mietpreisbremse kletterten die monatlichen Entgelte für Wohnraum von 5,84 Euro kalt pro Quadratmeter im Mietspiegel 2015 auf 6,39 Euro im aktuellen. Tatsächlich ist das Mietniveau laut Eigentümerverband Haus und Grund sogar noch höher. Zudem gilt die »Bremse« nur für Unterkünfte, die seit dem 1. Oktober 2014 erstmals vermietet wurden, und auch nur in Gebieten mit »angespanntem Wohnungsmarkt«.
Gegen diese Entwicklung kämpfen die Anwohner der Rigaer Straße im Berliner Bezirk Kreuzberg-Friedrichshain. Sie sehen sich einem aggressiv ag...
Artikel-Länge: 3599 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.