Der Zuschauer muss aktiv werden
Oberhausen ist nach wie vor Deutschlands wichtigster Ort für Cinephile: Impressionen von den 63. Internationalen Kurzfilmtagen
Michael GirkeGleich der erste Block des umfangreichen Programms der 63. Oberhausener Kurzfilmtage war ein Ereignis, vor allem Chai Siris’ von Thailands großem Regisseur Apichatpong Weerasethakul mitgeförderter Film »500.000 Years«, der am Dienstag mit dem Hauptpreis des Internationalen Wettbewerbs ausgezeichnet wurde. Er spielt in einer abgelegenen Waldlandschaft und kreist um Themen wie den schonungslosen Umgang der Heutigen mit alten Geistestraditionen. Der Zuschauer muss aktiv werden, muss den Film auf Grundlage der stillen, äußerst subtil inszenierten Szenefolgen mit zusammensetzen. Eben das macht »500.000 Years« so ungemein eindrücklich. Auf diesem hohen Niveau ging es dann weiter. »Me Montage« von dem Afghanen Dawood Hilmandi oder »Terrenal« von Ivan Jose Capriotti und Sofia Lena Monardo (Argentinien) demonstrierten dem für längere Zeiten nicht bei diesem Festival weilenden Verfasser dieser Zeilen: Oberhausen ist nach wie vor Deutschlands wichtigster Ort für Cin...
Artikel-Länge: 6749 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.