»Berliner Aktivisten nur in zweistelliger Zahl«
Nur wenige Menschen beteiligen sich an den Aktionen der sogenannten Identitären in der Hauptstadt. Gespräch mit Michael Trube
Felix ClayDie »Identitären« haben mit ihren Aktionen in Berlin, etwa der Störung eines öffentlichen Gesprächs über Integration zwischen Jakob Augstein und Marion Käßmann oder der Besetzung des Brandenburger Tors, viel Aufsehen erregt. Wie lang gibt es diese extrem rechte Gruppe hier schon?
Öffentlich treten die »Identitären« seit etwa 2013 in Berlin in Erscheinung. Damals allerdings noch mit deutlich anderem Personal und Auftreten. Nach einer kurzen Ruhephase kam es im Jahr 20...
Artikel-Länge: 4309 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.