Kandidat mit Hindernissen
Brasiliens Expräsident Lula da Silva will 2018 erneut kandidieren und kämpft gegen Rechtsbeugung. Veranstaltung in Berlin mit seinen Anwälten
Peter SteinigerMit ihm an der Spitze will die Arbeiterpartei (PT) bei den Präsidentschaftswahlen 2018 zurück an die Macht. In allen Umfragen liegt Luiz Inácio Lula da Silva, Brasiliens Staatschef der Jahre 2003 bis 2011, klar in Führung. Mit seinem Namen verbinden vor allem die ärmeren Teile der Bevölkerung eine Periode des wirtschaftlichen und sozialen Aufschwungs, die erfolgreiche Bekämpfung von Hunger und Armut. Für die ultrakonservativen Eliten des Landes ist der aus dem benachteiligten Nordosten Brasiliens stammende frühere Gewerkschaftsführer ein Hassobjekt. Die von diesen kontrollierten großen Medien – voran der Globo-Konzern – haben Lula unter Dauerfeuer genommen. Munition liefert ihnen dabei die eng mit der US-amerikanischen Polizeibehörde FBI kooperierende »Lava Jato«-Taskforce, die zum Korruptionsskandal im Zusammenhang mit Auftragsvergaben des Ölkonzerns Petrobras ermittelt. Exzessive Beugehaft, das Durchstechen von Aussagen und Akten an die Presse gehören...
Artikel-Länge: 4541 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.