Aus Leserbriefen an die Redaktion
Frieden kann man nicht erbetteln
Zu jW vom 5. Mai: »Ein Pazifist in Uniform«
Zu dem Nachruf von Frank Schumann über Heinz Keßler fällt einem die Position der Partei der Arbeit Koreas zum Imperialismus ein, die im wesentlichen lautet: Den Frieden kann man nicht erbetteln.
Stephan Jegielka, per E-Mail
Große Klasse
Zu jW vom 6./7. Mai: »Lass es Liebe sein«
Einfach große Klasse, in welch genialer Weise Otto Köhler solche Gestalten wie den Ex-PEN-Präsidenten Josef Haslinger zur Selbstentlarvung treibt. Was ist aus dem PEN geworden? Selten, dass er Randfiguren aufs Korn nimmt, meist ist es ja unser gesamtes Staatswesen, das Otto Köhler in seiner ganzen Erbärmlichkeit vorführt. Danke.
Hartmut Bernecker, per E-Mail
Für Einsätze im Inneren
Zu jW vom 6./7. Mai: »Geheimsache Schnöggersburg«
Schnöggersburg als militärische »Übungsstadt nach dem Vorbild westlicher Metropolen«. Es klingt so, als ob die Bundeswehr und die NATO Einsätze im Inneren üben wollen. Man stelle sich v...
Artikel-Länge: 5072 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.