Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
Guerillatreffen in Kuba
FARC und ELN beraten in Havanna über kolumbianischen Friedensprozess
Volker HermsdorfIn Havanna sind Anfang der Woche Vertreter der beiden kolumbianischen Guerillaorganisationen FARC und ELN zusammengetroffen, um über die Fortsetzung des Friedensprozesses zu beraten. Nachdem die Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens (FARC) sich bereits im November letzten Jahres mit der Regierung des rechtskonservativen Präsidenten Juan Manuel Santos über ein Friedensabkommen geeinigt hatten, waren im Februar auch Verhandlungen mit der Nationalen Befreiungsarmee (ELN) aufgenommen worden.
Die ursprünglich für Anfang Mai geplante Fortsetzung der Gespräche war von der ELN jedoch verschoben worden. Vor dem nunmehr für kommenden Dienstag im ecuadorianischen Quito geplanten nächsten Treffen wollten beide Gruppen zunächst ihre Erfahrungen im bisherigen Prozess auswerten. Dabei dürfte es auch um den Bruch von Zusagen sowie Garantien für Leben und Sicherheit der ehemaligen Guerilleros gegangen sein.
In den Verhandlungen mit der Regierung hatte die FARC sich bereit ...
Artikel-Länge: 4433 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.