Gegen die Gegenreform
Wie fühlt es sich an, ein »Problem« zu sein? Der politische Auftakt der »Documenta 14« in Kassel
Bernd KantIn etwas mehr als einem Monat, am 10. Juni, eröffnet in Kassel für 100 Tage die »Documenta 14«, die internationale Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Am Donnerstag vergangene Woche begann das Programm im Museum Fridericianum. Programmkurator Paul B. Preciado verwies auf die Erfahrungen des »langen Sommers der Migration« in Europa, der nicht nur ein Versagen der repräsentativ- demokratischen Institutionen, sondern auch ein ethisches Versagen der Gastfreundschaft offenbart habe. Die Folgen des »ausbeuterisch-räuberischem finanzwirtschaftlichen Neoliberalismus sowie der nekropolitischen Herrschaftsform« seien in den Medien als »Krisen des Südens« dargestellt worden, vor denen der Rest Europas zu bewahren sei.
Als Antwort hatte er nun zu einem dreitägigen »Parlament der Körper« eingeladen, bei dem Gruppen und Aktivisten der sogenannten Zivilgesellschaft, Basisinitiativen und künstlerische Netzwerke ihre Antworten auf diese gesellschaftlichen Probleme vorstell...
Artikel-Länge: 4185 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.