Befreiungsschlag
Constituyente in Venezuela
André ScheerNicolás Maduro hat die Opposition kalt erwischt. Mit seiner Ankündigung vom 1. Mai, eine Verfassunggebende Versammlung, die Constituyente, einzuberufen, hat er den Regierungsgegnern praktisch alle Argumente und Forderungen aus der Hand genommen, die sie bislang vorgebracht hatten. Die wütenden Reaktionen von rechts spiegeln das wider. Nachdem die Opposition jahrelang nach »Wahlen« gerufen und – ja, auch das – eine Verfassunggebende Versammlung verlangt hatte, steht sie nun mit leeren Händen da.
Maduro »Betrug« vorzuwerfen, ohne auch nur den Text des Dekrets genauer gelesen zu haben – es sollte erst am Mittwoch in der Gaceta Oficial, dem amtlichen Anzeiger, veröffentlicht werden –, zeugt nicht von Souveränität. Indem man das Wahlverfahren schon ablehnt, bevor es überhaupt konkret festgelegt ist, soll die künftige Versammlung von Anfang an diskreditiert werden. In den internationalen Mainstreammedien werden sich dafür...
Artikel-Länge: 2874 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.