Auf die Straße
Nach Generalstreiks in Argentinien und Brasilien: Lateinamerikas Gewerkschaften demonstrieren am 1. Mai für die Rechte der Arbeiter und für antiimperialistische Solidarität
Volker HermsdorfZu den diesjährigen Demonstrationen am 1. Mai rufen in Lateinamerika Gewerkschaften, soziale Organisationen und linke Parteien mit unterschiedlichen Zielsetzungen auf. In Argentinien müssen sich Arbeiter, Angestellte, Studenten und Rentner nach dem Generalstreik vom 6. April weiter gegen die Folgen der neoliberalen Wirtschaftspolitik des rechtskonservativen Präsidenten Mauricio Macri wehren. In Kuba werden dagegen wieder Millionen Menschen für die Verteidigung der Errungenschaften ihrer Revolution demonstrieren.
Venezuelas Präsident Nicolás Maduro kündigte für den 1. Mai eine »historische Erklärung« an, die »den Kurs der Arbeiterklasse und der Revolution« verändern werde. Er rief die Beschäftigten aller Branchen zu machtvollen Demonstrationen in den Straßen von Caracas und anderen Städten auf. In diesem Jahr werde der Tag der Arbeit ein »historischer 1. Mai der Revolution und des Sieges der Arbeiterklasse« sein, erklärte Maduro im staatlichen Fernsehsender...
Artikel-Länge: 4100 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.