Aus Leserbriefen an die Redaktion
Keine Politik für kleine Leute
Zu jW vom 5. April: »Kein Halten mehr«
(…) Mir persönlich fällt es schwer, in diesem Jahr der Linkspartei meine Stimme zu geben. Denn was nützt die Wahl der Partei Die Linke, wenn sie schon vorher ihre Grundsätze selbst nicht mehr ernst nimmt. Ein SPD-Mann sagte kürzlich, dass mit der Linken Politik zu machen wäre, hätten Leute wie Bartsch und Ramelow das Sagen. Stimmt: Eine »Weiter so!«-Politik kann man mit diesen Menschen machen, aber keine für die sogenannten kleinen Leute. Was der Linkspartei mangelt, ist das Klassenkämpferische, das kommunistische Element. (…)
Joán Ujházy, per E-Mail
Linkspartei fehlt Analyse
Zu jW vom 10. April: »Der Charakter des Imperialismus«
Sicherlich ist die Charakterisierung des heutigen Imperialismus erste Voraussetzung, um eine Strategie zu dessen Überwindung zu erarbeiten. Wie kompliziert die Situation insgesamt ist, zeigt dieser Auszug. Er macht aber auch gleichzeitig den Unterschied zur existie...
Artikel-Länge: 5601 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.