Stimme frisst Feuer
Kommt zusammen, ihr Wünsche, Ängste und Mitbewohner: »Kopfkino« an der Neuköllner Oper in Berlin ist ein tolles Psycho-Agit-Prop-Musical
Anja RöhlWie spannend ist eine WG? »Kopfkino« an der Neuköllner Oper ist aufrüttelndes realistisches Theater. Peter Lund (Text), Thomaus Zaufke (Musik) und der Abschlussjahrgang Musical der Berliner Universität der Künste schaffen hier so etwas wie eine Kritische Psychologie der kapitalistischen Krise. Im Prinzip werden alle heutigen Probleme angeschnitten, dazu Fragen und Handlungsstrategien diskutiert und trotzdem ist es eine stringent verdichtete Geschichte.
Das Stück spielt in einer etwas heruntergekommenen WG in einem berlintypischen Gentrifizierungsmilieu, vielleicht Prenzlauer Berg oder Neukölln. Ein schüchterner Junge bewirbt sich bei einem verkrachten Paar, wird angenommen und dann wird geschildert, wie sich diese drei Menschen kennenlernen. Wie unter einem Brennglas werden Entfremdung und Vereinsamung sichtbar.
Die Wohnung ist unrenoviert und schmutzig, das Zimmer ist dunkel, eigentlich ein Loch, kostet aber 500 Euro. Die Bewohner sind nur mäßig aneinander...
Artikel-Länge: 4455 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.