Weiterhin zuwenig Kitaplätze
Zahl der Betreuungsangebote für Kleinkinder ist zwar gestiegen, aber nicht ausreichend
In der Bundesrepublik Deutschland sind noch immer nicht genügend Kitaplätze vorhanden, um alle Eltern, die dies wünschen, zu entlasten. Das geht aus der Antwort des Bundesfamilienministeriums auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor. Zwar sei die Zahl der angebotenen Kitaplätze für Kinder unter drei Jahren in den vergangenen zehn Jahren gestiegen: 2016 seien 720.000 angeboten worden, ein Plus von mehr als 400.000 gegenüber 2006. Doch erst knapp ein Drittel der Kinder unter drei Jahren würde heute in einer Kindertageseinrichtung oder von Tagesmüttern beziehungsweise -vätern betreut. Einen Betreuungsbedarf gebe es aber für deutlich mehr Kinder: Für 46 Prozent der Kleinkinder war ein solcher im vergangenen Jahr angemeldet worden.
Die Gesamtausgaben des Staates für die Kindertagesbetreuung haben sich von 2005 bis 2015 mehr als verdoppelt. Sie...
Artikel-Länge: 2641 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.