Ärger in der Kabine
Überlastung, zu späte Entlohnung: Beschäftigte von Air Berlin prangern Missstände im Unternehmen an
Der Umbau der Fluggesellschaft Air Berlin führt nach Angaben der Beschäftigten zu chaotischen Verhältnissen für die Crews und dadurch auch zu Überlastung. »Immer weniger Mitarbeiter müssen immer mehr fliegendes Personal planen und betreuen«, heißt es in einem offenen Brief der Personalvertretung Kabine. »Fehler und Krankheit sind die Folgen.« Die Unterstützung der Verwaltung für die Flugbegleiter sei an »einem absoluten Tiefpunkt« angelangt, heißt es in dem Schreiben. Air-Berlin-Sprecher Ralf Kunkel sprach am Donnerstag von Einzelfällen.
Hintergrund ist, dass Air Berlin Verwaltungsstellen von Düsseldorf nach Berlin verlegt. Das Management handle hier übereilt und löse so ein Chaos aus, sagte die bei der Gewerkschaft ver.di zuständige Verhandlungsführerin Anja Schlosser. Viele erfahrene Dienstplaner hätten Air Berlin verlassen, weil sie nicht umziehen wollten. In ihrem Brief vom 10. A...
Artikel-Länge: 2775 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.