Kriegsmahnmal als »Disneyland«
Hamburger Bezirk erteilt Baugenehmigung für Hotel-, Sport- und Eventanlage auf Weltkriegsbunker
Kristian Stemmler»Grünes Licht für den grünen Bunker auf St. Pauli«, jubelte das Hamburger Abendblatt am Montag. Für das umstrittene Projekt einer Investorengruppe, den denkmalgeschützten Hochbunker auf dem Heiligengeistfeld zu begrünen und um fünf Stockwerke von rund 39 auf fast 60 Meter aufzustocken, hat der Bezirk Mitte demnach eine Baugenehmigung erteilt. Die Investoren um Pächter Thomas Matzen wollen auf den im Zweiten Weltkrieg von Zwangsarbeitern errichteten Bunker ein Hotel mit 152 Zimmern, eine Sport- und Veranstaltungshalle, ein Fitnessstudio, ein Theater und Gastronomie setzen. Auf dem Dach soll ein öffentlicher Park entstehen.
Mit der Baugenehmigung feiert eines der Lieblingsprojekte der Stadtplaner um den Ersten Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) seine Wiederauferstehung. Ihre Agenda ist es, Hamburg weltweit als »Marke« zu etablieren. Helfen sollen dabei »Leuchtturmprojekte« wie die bereits realisierte Elbphilharmonie, der geplante Elbtower und eben der Bunker an...
Artikel-Länge: 3431 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.