Kapitalisierung Chinas
Beijing will den Versicherungs- und den Fleischmarkt für US-Händler öffnen
China ist einem Zeitungsbericht zufolge bereit, den USA in den Handelsbeziehungen entgegenzukommen. Die Volksrepublik werde US-Präsident Donald Trump bessere Möglichkeiten für Investitionen in den Finanzsektor anbieten, berichtete die Financial Times am Montag. Bislang können ausländische Investoren in China nicht die Mehrheit an Versicherungskonzernen erwerben. Für Finanzhaie verlockend: 49 Prozent aller weltweiten Erstemissionen von Wertpapieren wurden im vergangenen Jahr in China angeboten, hatte die Unternehmensberatung Ernst and Young am vorigen Dienstag mitgeteilt. In der Volksrepublik wurden 37 Prozent der weltweiten Börsengänge verzeichnet.
Außerdem könne das Verbot für Fleischimporte aus den USA, das Beijing 2003 verhängt hatte, aufgehoben werden. Nach US-Angaben haben sich Trump und Chinas Präsident Xi Jinping bei ihrem Treffen am Freitag in Florida auf umfassende Handelsgespräche verständigt. ...
Artikel-Länge: 2839 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.