Jobwunder made in China?
Bei seinem Treffen mit US-Präsident Trump bot Xi Jinping ein Investitionspaket an, das 700.000 Arbeitsplätze in den Vereinigten Staaten schaffen würde
Wolfgang PomrehnDie Präsidenten Chinas und der USA geben sich optimistisch nach ihrem zweitägigen Treffen im US-Bundesstaat Florida. Auf einem Privatanwesen des neuen Chefs der US-Administration, Donald Trump, hatten sie Donnerstag und Freitag konferiert. Trump und sein chinesischer Amtskollege Xi Jinping ließen die Öffentlichkeit danach wissen, die Gespräche seien »positiv und fruchtbar« verlaufen. Xi versicherte, man habe eine gute Arbeitsbeziehung aufbauen können. Trump hatte vor dem Gipfel offensichtlich Kreide gefressen und Abstand von der aggressiven antichinesischen Rhetorik genommen, von der sein Wahlkampf geprägt gewesen war. Zum Abschluss des Treffens sprach er von »gewaltigen Fortschritten in unseren Beziehungen zu China«. Die beiden verabredeten eine Reihe neuer Konsultationsmechanismen und -rhythmen sowohl im militärischen als auch im Bereich der Strafverfolgung und der Rechtsprechung. Insbesondere verständigten sie sich auf ein 100-Tage-Programm für Verhand...
Artikel-Länge: 5209 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.