Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Der Angriff der Löcher
Unter dem Pflaster liegt der Strand: Am Sonntag steigt der Radsportklassiker Paris–Roubaix
Janusz BertholdAm Sonntag geht es von Paris nach Roubaix, nahe der belgischen Grenze. Ich freue mich schon seit Wochen wie Bolle auf diesen Radsportklassiker, der zum 115. Male ausgefahren wird. Neben Mailand–San Remo und der Flandernrundfahrt ist es das dritte der jährlichen Radsport-Monumente (siehe jW vom 20. und 30.3.2017). Dieses Rennen über 257 Kilometer polarisiert die Radportverrückten. Während die einen für das archaische Großereignis schwärmen, verurteilen es die anderen als brutale Plackerei.
Bei ihrer Premiere 1896 galt diese Fahrt als prima Vorbereitung auf das bis 1988 ausgetragene Langstreckenrennen von Paris nach Bordeaux über knapp 600 Kilometer. Dann wurde aus Paris–Roubaix ein ernstzunehmendes Gegenstück zu den üblichen Mammutstrecken der damaligen Zeit. Bis 1910 wurde hinter Schrittmachern gefahren. Nach der Austragung 1919 bekam das Rennen seine bis heute geläufigste Bezeichnung »Hölle des Nordens«. Nicht wegen der Widrigkeiten, sondern weil es an de...
Artikel-Länge: 3537 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.