Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
07.04.2017 / Thema / Seite 12

Die Partei sind wir

Vor 100 Jahren wurde in Gotha die USPD als Folge der Spaltung der Sozialdemokratie ­gegründet. Ihre Geschichte ist heute nahezu vergessen

Leo Schwarz

Der liberale britische Historiker Edward Hallett Carr hat neben einer exzellenten, in Deutschland fast unbekannten vielbändigen Geschichte der ersten zehn, fünfzehn Jahre der Sowjetunion auch einige grundlegende Überlegungen zum historiographischen Handwerk hinterlassen. Sein Büchlein »What is History?« (1961, dt. 1981) ist so etwas wie das rote Tuch konservativer Neorankeaner, die glauben, ein (und zwar ihr eigenes) Arrangement von Aktenstücken und »Fakten« liefere den jeweils gültigen Begriff, »wie es eigentlich gewesen« ist. Auch »linke« Poststrukturalisten mögen Carr überhaupt nicht, denn er hielt die Dinge für erkennbar und Geschichte nicht für eine Konstruktion. Der harte Kern der Geschichtswissenschaft war für Carr Interpretation, nicht aber die Akkumulation prinzipiell unbegrenzt zur Verfügung stehender Fakten – was der Historiker an Material finde, hänge »zum Teil vom Zufall, in der Hauptsache aber doch davon ab, welchen Teil des Ozeans er sich z...

Artikel-Länge: 22979 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €