Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
07.04.2017 / Inland / Seite 4

Schulz umschmeichelt FDP

SPD-Kanzlerkandidat lobt sozialliberale Koalition, Lindner zeigt sich erfreut. Treffen geplant

Jana Frielinghaus

Die SPD lässt schon mal durchblicken, dass sie doch lieber ihren neoliberalen Kurs fortsetzen möchte – am liebsten aber als stärkste Partei mit zwei »Juniorpartnern«. Derzeit hofft man, dass es die FDP wieder in den Bundestag schafft und man auf diese Weise nicht über eine Koalition nachdenken muss, deren Teil die Linkspartei wäre. Das machten der Kanzlerkandidat der Sozialdemokraten, Martin Schulz, und Fraktionschef Thomas Oppermann in am Donnerstag veröffentlichten Interviews deutlich, in denen sie den Liberalen unter ihrem Vorsitzenden Christian Lindner Honig ums Maul schmierten.

Schulz lobte in den Medien des Redaktionsnetzwerks Deutschland (Hannoversche Allgemeine, Leipziger Volkszeitung etc.) die von 1969 bis 1982 in der alten Bundesrepublik regierende sozialliberale Koalition. Sie habe »Deutschland ganz sicher moderner und demokratischer gemacht«. Zum Koalitionsbruch der FDP, nach dem 1982 in einem konstruktiven Misstrauensvotum Helmut Kohl (CDU) zu...

Artikel-Länge: 3782 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €