»Sie haben keine Wahl, sie werden bleiben«
Der Hamburger Bezirk Mitte vertreibt Obdachlose. Im Visier sind gerade jene, die zum eigenen Schutz eine Plane oder ein Zelt nutzen. Gespräch mit Stephan Nagel
Kristian Stemmler, HamburgDer Hamburger Bezirk Mitte hat Anfang der Woche die Räumung einer »Platte« – also eines Ortes, an dem Obdachlose schlafen – am Alsterfleet angedroht. Die Verdrängung geht in der Hansestadt offenbar weiter.
Ja, nach unseren Beobachtungen nehmen die Vertreibungen von obdachlosen Menschen, die im öffentlichen Raum nächtigen, zu. Empörend ist, dass besonders solche betroffen sind, die einen einfachen Schutz, sei es ein Zelt, eine Plane oder Unterstand, nutzen. Letzteres wird dann als »Verfestigung« gedeutet, die nicht geduldet werden soll. Wer sich ohne jeden Schutz in Wind und Regen legt, hat etwas bessere Chancen, unbehelligt zu bleiben. Was die Platte am Alsterfleet betrifft: Einige der dort Nächtigenden haben den Ort offenbar aufgrund der Räumungsverfügung bereits verlassen.
Das Straßenmagazin Hinz und Kunzt berichtet, die Platte sei sehr aufgeräumt gewesen. Glauben Sie der offiziellen Begründung, Anwohner hätten sich beschwert?
Es ist sehr unwahrscheinlich,...
Artikel-Länge: 4068 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.