Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Was sich im Gestrüpp der Ideen verbirgt«
Gespräch mit Isabel Monal. Über Kuba, die Revolution und die Philosophie
Lena KreymannWarum sind kubanische marschierende Rekruten auf dem Stadtplatz und ihre Mütter ein Beweis für das Gesetz der Dialektik?
Wie soll ich denn das beantworten? Das ist doch eine unsinnige Frage.
Das ist aus einer Rede, die Sie 1999 gehalten haben. Sie sprachen davon, was es heißt, Philosophie zu unterrichten, und was man dabei falsch machen kann.
Jetzt haben Sie mich kalt erwischt. Das hatte mir eine Freundin erzählt, die einen Philosophiekurs belegt hatte. Ihr Professor hatte das behauptet. Wer so etwas sagt, versteht nicht, was Dialektik, was Philosophie oder was Politik ist. Ich wollte zeigen, dass einige Genossen diese Dinge erklären wollten, ohne dass sie wussten, wovon sie sprachen. Das verursacht mehr Schaden als Nutzen. Allerdings war das Anfang der 70er Jahre. Später kam so etwas nicht mehr vor. Anscheinend haben viele Leute sich darüber aufgeregt, nicht nur ich.
Sie sprachen in der Rede auch von der Herausforderung, Philosophie und Theorie im Sozialism...
Artikel-Länge: 15793 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.