Die Zerstörung der Vernunft
Die ungarische Akademie der Wissenschaften will das Georg-Lukács-Archiv in Budapest auflösen. Ein Feldzug gegen »Linke« und »Liberale«
Matthias István KöhlerIm Vorfeld der offiziellen Feierlichkeiten zum 60jährigen Jubiläum des Aufstands von 1956 überschlugen sich in Ungarn die antikommunistischen Attacken. Ins Visier geriet dabei auch der marxistische Philosoph und Theoretiker der revolutionären Arbeiterbewegung Georg Lukács (1885–1971). Unter Berufung auf ein 2012 erlassenes Gesetz, das die Namensgebung für Straßen und öffentliche Plätze, aber auch Institutionen regelt, gab die Tageszeitung Magyar Nemzet am 21. Oktob...
Artikel-Länge: 19183 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.