Anabolika auf Rezept
Neues zur westdeutschen Dopinggeschichte: In einer Hamburger Studie bekennen sich 31 Leichtathleten zu ihrer früheren Vorliebe für Anabolika
So müßig es ist, zu leugnen, dass in der DDR Doping stattgefunden hat, so dumm ist es, zu behaupten, in der BRD habe es das nicht gegeben. Für die Westseite haben jetzt 31 ehemalige Leichtathleten zugegeben, dass sie ihren Leistungen mit Anabolika einen Schub gaben. Das ist das Ergebnis einer Studie, die der Pharmazeut Simon Krivec von der Universität Hamburg durchgeführt hat. Über seine bislang unveröffentlichte Dissertation berichtete am Samstag die ARD-Dopingreda...
Artikel-Länge: 3625 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.