Das Projekt Garnisonkirche
Über einen Streit unter Christen und eine bemerkenswerte Neuerscheinung
Christian Stappenbeck»Wohlan, lasset uns einen Turm bauen …«, so sprachen sie zu Beginn des biblischen Turmbaus zu Babel (1. Buch Mose, Vers 4), und die Geschichte ging bekanntermaßen sehr schlecht aus. Mehr als schlimm endete auch die Geschichte der Königlichen Hof- und Garnisonkirche.
»Lasset uns einen Turm bauen …« hieß auch der Eröffnungsvortrag zu einer zweitägigen Tagung in Potsdam. Sie galt laut Einladung der Frage: »Projekt Garnisonkirche – welches Zeichen will die Evangelische Kirche hier setzen?« Die Tagung begann drei Tage vor dem 21. März, dem Jahrestag des historischen Händedrucks zwischen Hitler und Hindenburg in der Garnisonkirche am »Tag von Potsdam« 1933 und wurde veranstaltet von der Martin-Niemöller-Stiftung zusammen mit der Initiative »Christen brauchen keine Garnisonkirche«. Von der angesprochenen Berlin-Brandenburgischen Kirche weiß man: Sie will durchaus bauen lassen. Zwar (noch) nicht das ganze Gebäude, aber den barocken Turm von 88 Meter Höhe. Das ...
Artikel-Länge: 5652 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.