Flat Tax für Millionäre
Rom lädt Superreiche mit Pauschalsteuer ein. Berlin gibt sich empört
Simon ZeiseItalien will nach oben aufschließen. In der Tabelle des Netzwerks Steuergerechtigkeit rangiert Rom nur auf Platz 58 der größten Steueroasen im Jahre 2015. Deutschland ist achter, Gold, Silber und Bronze gehen an die Schweiz, Hongkong und die USA.
Die deutsche Bundesregierung sieht sich bedrängt. Die Welt am Sonntag zitierte eine Quelle aus dem Finanzministerium. Derzufolge sei zwar die Festlegung des Steuerniveaus grundsätzlich eine souveräne staatliche Entscheidung, ein Wettlauf um die niedrigsten Tarife sei aber »eine bedenkliche Entwicklung, die wir weder in der Welt noch in der EU hinnehmen können«. Bei einem ruinösen Steuerwettbewerb »verlieren alle Staaten«.
Die Regierung von Ministerpräsident Paolo Gentiloni vom Partito Democratico (PD) hat im Januar beschlossen, dass sich die Schwerreichen in seinem Land bedienen dürfen. Vielleicht verlassen nach dem vollzogenen »Brexit« ein paar »High net worth individuals« die Londoner City, um sich auf d...
Artikel-Länge: 2992 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.