Die Hauptforderung bleibt Aufklärung
Berliner Mordfall Burak Bektas: Film »Erinnerst du dich« zeigt, welche Fragen offen sind
Nelli Tügel»Wir können nicht sagen, ob es ein Rassist war, aber wir fühlen uns unsicherer«, sagt Ebru Selin Özcan. Die junge Frau hat an dem Film »Erinnerst du dich?« mitgewirkt, der am 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, in Berlin-Kreuzberg gezeigt wurde. Gemeinsam mit weiteren Berliner Jugendlichen hat sie zum Fall Burak Bektas recherchiert, Menschen interviewt, Texte und einen Soundtrack geschrieben. Die große Frage des Projekts lautet: Warum musste Burak Bektas sterben?
Am 5. April 2012 – nur wenige Monate nach der Selbstenttarnung des »Nationalsozialistischen Untergrunds« (NSU) – hatte ein unbekannter Mann vor dem Krankenhaus Neukölln ohne jede Vorwarnung auf mehrere Jugendliche geschossen. Zwei Schwerverletzte konnten gerettet werden, der damals 22jährige Bektas starb. Bis heute wurde kein Tatverdächtiger ermittelt. Und so stehen am Ende von »Erinnerst du dich?« viele Fragezeichen, Trauer, Ängste und ein wachsendes Misstrauen in die staatlichen I...
Artikel-Länge: 3783 Zeichen
Sie benötigen ein Online-Abo • jetzt bestellen
Abo abschließen
-
Online
24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.
16,90 Euro/Monat Soli: 21,90 €, ermäßigt: 10,90 € -
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
37,90 Euro/Monat Soli: 47,90 €, ermäßigt: 27,90 € -
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
37,90 Euro/Monat Soli: 47,90 €, ermäßigt: 27,90 €